Nähanleitung: Brotkorb zum Wenden

Brotkorb aus afrikanischen Waxprints

Was Du dafür brauchst:

  • je nach Größe mind. 50 cm afrikanischer Stoff oder anderer nicht-dehnbarer Stoff
  • je nach Größe mind. 50 cm Futterstoff wie z.B. Bio-Baumwollstoff
  • farblich passendes Garn
  • Nähmaschine
  • optional Bügeleinlage

Dir fehlt noch ein passendes Brotkörbchen für Dein Weihnachtsessen? Du möchtest etwas Ordnung in Deiner Wohnung schaffen? Hierfür eignet sich dieser vielfältig einsetzbare und einfache Schnitt ideal!

Je nach Bedarf kannst Du den Korb beliebig groß nähen. Bei einer kleineren Variante eignet sich der Korb gut für Brot, Obst, etc., wenn Du den Korb entsprechend größer nähst, kannst Du darin auch Badutensilien oder Wäsche verstauen. Soll der Korb etwas stabiler sein, würden wir Dir empfehlen Bügeleinlage zu verwenden.

Das Schnittmuster kannst Du je nach Deinem Einsatzzweck selbst herstellen. Wir haben für das Brotkörbchen einfach ein 17 x 17 cm großes Papierquadrat ausgeschnitten. Das Quadrat bildet die Grundform des Schnittmusters, welches insgesamt aus fünf identisch großen Quadraten besteht (1 Bodenfläche & 4 Seitenflächen). Sobald du die Grundfläche des Quadrats definiert hast, kanns Du den Stoffbedarf für Dein Nähprojekt berechnen ( Länge= 3 x Quadrat, Breite= 3 x Quadrat).

Je nach Geschmack und Bedarf kannst Du die Form des Rechtecks anpassen. Soll der Korb höher werden, kannst Du die Seitenfächen beliebig vergrößern oder verkleinern.

Video Tutorial

In dem Tutorial zeige ich Dir, wie Du ganz einfach und schnell einen Brotkorb zum Wenden nachnähen kannst.

Die einzelnen Schritte findest Du auch nochmal in der nachfolgenden Schritt für Schritt Anleitung zum Nachlesen.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1:

Lege den Ober- und Futterstoff glatt aufeinander. Zeichne in der Mitte des Stoffes das Bodenquadrat auf und ergänze jeweils die Seitenquadrate. Schneide die Stoffkreuze inkl. Nahtzugabe zu.

Schritt 2:

Lege die Stoffkreuze Rechts auf Rechts aufeinander und fixiere die 4 Kreuzenden mit Nadeln. Steppe die Kreuzenden nun ab.

Schritt 3:

Greife nun die aufeinander liegenden Stoffecken des Ober- und Futterstoffs und ziehe sie auseinander, so dass jetzt Ober- auf Oberstoff und Futter- auf Futterstoff liegt. Fixiere die Stoffe und steppe die Kante ab. Achte darauf, dass die Nähte der Kreuzenden exakt aufeinander treffen.

Schritt 4:

Wiederhole diesen Vorgang auf allen Seiten. Bei der letzten Kante, lasse die Futterstoffseite geöffnet und wende die entstandene Tasche.

Steppe nun knappkantig die Wendeöffnung mit einem farblich passenden Garn ab.

Schritt 5:

Stülpe die entstandene Futterstofftasche in die Oberstofftasche und bügle de Seiten glatt.

Schritt 6:

Steppe den oberen Rand knappkantig mit farblich passenden Garn ab um ein Verrutschen der Stoffe zu vermeiden.

Fertig ist Dein Wende-Korb!