
Was Du dafür brauchst:
- 1 m afrikanischer Stoff oder anderer nicht-dehnbarer Stoff
- 1 m einfarbiger, nicht dehnbarer Futterstoff
- ca. 20 cm langer, farblich passender Reißverschluss
- farblich passendes Garn für den Ober- und Futterstoff
- Nähmaschine
Der Sommer naht und Du bist auf der Suche nach Schnittmustern für individuelle Sommerlooks? Wir haben da etwas für Dich gefunden und ausprobiert - High Waist Shorts, die sowohl lässig als auch schick kombiniert werden können. Diese kurze Hose ist aus unserer Sicht eine sehr schöne Alternative zu Röcken und Kleidern. Die Hose kannst du aus sämtlichen nicht-dehnbaren Stoffen nähen. Je nach Stoffart kreierst Du eine andere Optik. Unsere afrikanischen Waxprint Stoffe verleihen der Hose etwas mehr Volumen und Stabilität als z.B. fließende Stoffe wie Viskose. Wir haben uns für den Waxprint Schwarz Weiß und den Bio-Renforce Stoff in Rot sowie rotes und schwarzes Bio-Garn entschieden. Wenn Dein Stoff eher dünner ist, würden wir Dir empfehlen, den Besatz mit Viesline zu verstärken. In unserm Fall, haben wir keine Viesline verwendet und der Bund hält wunderbar seine Form.
Das kostenlose Schnittmuster für den Hosenrock haben wir auf der Website initiative-handarbeit.de entdeckt, auf der es übrigens noch viele weitere kostenlose Schnittmuster und Anleitungen gibt (unbezahlte Werbung)! Du kannst das Schnittmuster einfach herunterladen, ausdrucken und in deiner Größe ausschneiden. Der Schnitt beinhaltet die beiden Größen 36/38 und 40/41. Ich habe die Größe 36/38 verwendet und es hat (zum Glück :)) überraschend gut gepasst, ohne dass ich etwas anpassen musste. Wenn Du dir unsicher bist, würden wir empfehlen, die Stoffteile lieber etwas großzügiger zuzuschneiden um im Nachhinein noch Anpassungen vornehmen zu können. Eine Nahtzugabe von 1 cm und 2 cm Saum sind in dem Schnittmuster bereits enthalten.
Auf der Website gibt es bereits eine kurze Näh-Anleitung. Im Folgenden zeigen wir Dir nochmal alle Schritte etwas detaillierter und mit Bildern. Keine Sorge, die Hose ist auch für Näh-Anfänger gut geeignet!
Schritt für Schritt Anleitung:
1. Schritt:
Schneide das vordere und hintere Hosenbein je zweimal aus dem afrikanischem Stoff zu. Falte die beiden Schnittteile an den gestrichelten Linien und schneide je zwei Teile für das Futter zu. Für den Besatz, schneide den vorderen Besatz im Stoffbruch und zweimal den hinteren Besatz. Nun kannst Du alle Schnittteile mit einem Zickzackstich oder einer Overlockmaschine versäubern.
2. Schritt:
Übertrage die Markierungen für die Falten und Abnäher auf die linke Seite deiner Schnittteile.
Beginne nun mit den hinteren Hosenteilen, stecke die Abnäher fest und steppe diese ab. Nähe die Abnäher sowohl auf dem afrikanischen Oberstoff als auch dem Futterstoff.
3. Schritt:
Für die Kellerfalten auf den vorderen Hosenbeinen faltest du die Stoffteile so, dass die Faltenlinien aufeinander liegen. Stecke die Falten fest und markiere Dir das Ende der Falte, damit Du die Falte nicht versehentlich länger nähst ;-). Nun kannst Du die Falten sowohl auf dem Ober- als auch dem Futterstoff absteppen. Öffne jetzt die Falten und bügel diese gleichmäßig auseinander.
4. Schritt:
So sollten Deine Kellerfalten nun aussehen. Die aufgebügelte Teil der Falte ist auf der linken Stoffseite zu sehen und die aufklaffende Falte auf der rechten Seite.
5. Schritt:
Lege die hinteren Hosenbeine rechts auf rechts und stecke die Schrittseite zusammen. Steppe nun bis zum Beginn des Reißverschlusses und verriegle die Nahtenden. Achte darauf, nur die gebogene Schrittseite zu nähen und noch nicht das kurze Stück des Hosenbeins! Nähe beim Oberstoff auch den Reißverschluss entlang weiter, allerdings mit einer möglichste großen Stichlänge. Diese Naht wird später wieder aufgetrennt. Die Nahtzugabe ist hier 2 cm groß.
6. Schritt:
Nun geht es an den Reißverschluss. Bügel dafür erstmal die Nahtzugaben deines Oberstoffes auseinander. Lege jetzt Deinen Reißverschluss auf die linke Stoffseite und fixieren diesen mit Nadeln. Wenn Du sicher gehen willst, hefte den Reißverschluss mit der Hand ab bevor Du den Verschluss von der rechten Seite knappkantig mit der Nähmaschine absteppst. Danach kannst du die Naht zwischen dem Verschluss vorsichtig auftrennen.
7. Schritt:
Lege nun die vorderen Hosenbeine rechts auf rechts zusammen und fixiere die Schrittseiten. Steppe diese nun wieder beim Ober- und Futterstoff ab.
8. Schritt:
Jetzt schließen wir die Beinnähte des Ober- und Futterstoffs. Lege dafür das vordere Hosenteil rechts auf rechts auf das hintere Hosenteil. Stecke die kurzen inneren Beinseiten zusammen und steppe diese ab. Fixiere nun die äußeren Beinseiten und steppe diese ebenfalls ab. Diese Schritte machen wir sowohl beim gemusterten Ober- als auch beim Futterstoff.
Probiere die Hose nun an und passe sie wenn nötig noch etwas an.
9. Schritt:
Für den Besatz legen wir die beiden hinteren Besatzteile auf das große vordere Besatzteil, stecken diese fest und steppen sie ab.
Schritt 10:
Lege jetzt den Besatz rechts auf rechts auf das Futter. Achte darauf, dass die Außennähte des Futters exakt auf die des Besatzes treffen und stecke alles ordentlich fest. Steppe den Besatz fest und bügel diesen um.
Bei Bedarf, nähe nun den Saum der Futterhose um. Wir haben darauf verzichtet und die Kanten ausschließlich versäubert, da das Futter so flacher liegt.
Schritt 11:
Ziehe jetzt die Futterhose über die Oberhose, so dass die rechten Seiten aufeinander liegen. Klappe die Besatzkanten so ein, dass diese bündig mit dem Reißverschluss sind. Fixiere den Bund und achte darauf, dass die Seitennähte exakt aufeinander treffen. Steppe das Futter jetzt auf den Oberstoff.
Drehe die rechten Stoffseiten nach Außen und bügel den Bund.
Schritt 12:
Nähe jetzt vorsichtig und möglichst unsichtbar das Futter mit der Hand an den Reißverschluss. Alternativ kannst Du den Reißverschluss nochmal von rechts mit der Nähmaschine absteppen. Achte hier darauf, nur auf der bestehenden Naht zu nähen.
Im letzten Schritt steckst du den Saum der Oberhose gleichmäßig fest und steppst ihn ab.
Fertig ist Deine neues Lieblingskleidungstück :-)