Keilrahmen mit Stoff bespannen

Sehnst Du Dich auch nach etwas mehr Farbe in Deiner Wohnung? Wir mögen unsere schlichte Wohnungseinrichtung sehr, aber besonders in dem tristen nordeuropäischen Winter sehnen wir uns nach leuchtenden, satten Farben.

Du hast keine Lust mehr auf die klassischen IKEA Wandbilder oder Kunstdrucke, die Du schon bei so vielen Freunden und sämtlichen Influencern gesehen hast und möchtest deiner Wohnung einen individuellen Schliff geben? Wie wäre es mit einem, mit Stoff bespannten Keilrahmen? Du kannst dabei Deinen Lieblingsstoff auswählen und Dein ganz persönliches Kunstwerk gestalten!

Wir konnten uns nicht für einen Stoff entscheiden und haben daher verschieden große Keilrahmen mit unterschiedlichen afrikanischen Stoffen bezogen. Waxprints eignen sich dafür besonders gut, da die Baumwollstoffe nicht dehnbar sind und die Stoffe sehr lange farbecht bleiben. Nicht umsonst ist es in Afrika Gang und Gäbe, dass Mütter ihre Wax Prints an die Töchter weitervererben. Über die Bedeutung und Herkunft der afrikanischen Stoffe werden wir Dir demnächst in einem anderen Blogbeitrag noch mehr erzählen. Du kannst aber natürlich auch andere nicht-dehnbare Stoffe für das Bespannen der Rahmen verwenden.

In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du selbst Euer individuelles Kunstwerk als Wohnaccessoires herstellen kannst. Wenn Du lieber nicht selbst aktiv werden magst, erstellen wir gerne Keilrahmen für Dich. Du kannst dafür aus all unseren afrikanischen Stoffen verschiedene Formate wählen (mehr Infos findest du hier).

Was Du dafür brauchst:

  • Leerer Keilrahmen in Deinem Wunschformat
  • Nicht-dehnbarer Stoff in der Größe des Keilrahmens inkl. 5 cm Zugabe an allen Seiten (sollte der Rahmen sehr tief sein, verwende etwas mehr Zugabe)
  • Keilrahmen-Nägel und einen Hammer oder alternativ einen Elektrotacker und passende Klammern
  • Garn (hier brauchst Du nicht auf die Farbe achten, da man die Naht später nicht mehr sieht).
  • Wenn Dein Stoff nicht so leicht ausfranst, kannst Du auf Schritt 2 auch verzichten und benötigst somit auch kein Garn.

Schritt für Schritt Anleitung:

Stoff zuschneiden

1. Schritt:

Lege den Rahmen auf Deinen Stoff, zeichne je 5 cm Zugabe an allen Seiten an und schneide den Stoff zu.

Stoffkannten mit Nähmaschine versäubern

2. Schritt:

Um ein Ausfransen zu vermeiden, versäubere alle Seiten mit einem Zickzackstich oder Deiner Overlockmaschine.

Stoffkanten umbügeln

3. Schritt:

Bügle nun alle Seiten gleichmäßig um, damit man später die versäuberten Kanten nicht mehr sieht. Orientiere Dich bei der Breite an Deinem Keilrahmen, in unserem Fall haben wir 2 cm Stoff an allen Seiten umgebügelt.

Stoff von Mitte nach Außen festnageln

4. Schritt:

Jetzt können wir mit dem Bespannen des Keilrahmens loslegen!

Beginne mit einem Nagel in der Mitte einer Seite. Dann spannst Du den Stoff und nagelst diesen auf der gegenüberliegenden Seite in der Mitte des Rahmens fest. Danach gehst Du mit den noch offenen Seiten genauso vor. Versuche den Stoff überall möglichst gleich stark zu spannen damit keine Wellen entstehen.

Stoffecken umfalten

5. Schritt:

Nun sind nur noch die Ecken offen. Versuche, den Stoff gleichmäßig zu falten, damit ordentliche Kanten entstehen. Nehme Dir hierfür Zeit, mit etwas Geduld und Übung ist es gar nicht so schwer!

Keile in Öffnungen stecken

6. Schritt:

Stecke nun die Keile des Rahmens in die dafür vorgesehen Öffnungen und klopfe sie vorsichtig mit dem Hammer etwas tiefer in den Rahmen. So wird der Stoff nochmal fester gespannt. Fertig ist Dein mit Stoff bespannter Keilrahmen!